
Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg, Steffen Bilger (CDU), ermutigt Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende sich beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) für das Jahr 2026/27 zu bewerben.
Dieses Programm entstand 1983 zum Anlass des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung nach Nordamerika und wird vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Staaten veranstaltet. Das Patenschafts-Programm steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin, Julia Klöckner. Mit dem einjährigen USA-Aufenthalt – einer Kombination aus Collegebesuch und berufsbezogenem Praktikum – ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm auch im nächsten Jahr wieder deutschen Nachwuchskräften den „American Way of Life“ zu erleben.
Ziel dieses Austausches ist das Kennenlernen der historischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des jeweils anderen Landes. Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Mitglieder des amerikanischen Kongresses übernehmen für die Dauer des Aufenthaltes die Patenschaft für die Teilnehmer.
„Dieses Programm bietet die besondere Chance einen Einblick in die Politik, Gesellschaft und Kultur der USA zu erhalten. Ich kann nur jedem jungen Berufstätigen sowie allen Schülerinnen und Schülern empfehlen, sich für das Patenschafts-Programm zu bewerben und diese einmalige Chance zu nutzen“, meint der Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger.
Bewerbungsberechtigt für das 43. PPP 2026/27 sind Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren wurden, und junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 2001 Geburtstag haben.
Weitere Informationen finden Interessierte über: www.appps.info oder https://www.bundestag.de/ppp. Dort finden Sie die Basisinformationen zur Teilnahme sowie den Link zum Bewerbungsformular. Die Bewerbungsfrist für das 43. PPP 2026/27 endet am Freitag, 12. September 2025. Auch die Mitarbeiter im Büro von Steffen Bilger stehen für Fragen zur Verfügung (Telefonisch unter 07141/9133980 oder per E-Mail unter steffen.bilger.wk [at] bundestag.de).
Bruce Springsteen (hier 2012 auf dem Roskilde-Festival) gab am 12.06. ein - natürlich ausverkauftes - Konzert in Berlin. Der "Boss" übte dabei harsche Kritik an Präsident Trump und erinnerte an sein Konzert in Ost-Berlin (ehemalige DDR) im Jahr 1988.
Allen Menschen, die damals dabei waren, widmete er den Song "Chimes of Freedom" (Bob Dylan).
In den vergangenen Jahren konnte Steffen Bilger schon zwölf Jugendliche in die USA entsenden, die Berichte der Stipendiaten finden Sie auf der Home-page von Steffen Bilger unter https://www.steffen bilger.de/berlin/ppp/.
Entdeckt das großartige Land von wunderbaren Persönlichkeiten wie Bruce Springsteen, Bob Dylan, John Lurie, Tom Waits, Spike Lee, Elizabeth Stout, Billie Eilish und unzähligen anderen, die alle auf ihre Art zeigen, wie vielfältig diese Nation ist und dass Freiheit einen ihrer wichtigsten Werte darstellt.
Für die CDU-Fraktion Gerlingen,
Christian Haag
Empfehlen Sie uns!